Page 4 of 4 FirstFirst 1234
Results 31 to 37 of 37

Thread: Was ich an SBSD mag, nebst Zwischenstand

  1. #31
    Member
    Join Date
    Sep 2007
    Posts
    78

    Default

    Hallo
    wird wohl bald diese Version https://forums.spybot.info/showthread.php?p=139552
    geben Allerdings nehme ich mal an,daß das "Beta" vergessen wurde
    Neue Zwischenstandsmeldungen lese ich immer gern
    Gruß
    Jam-x

  2. #32
    Senior Member nOInfectIOn's Avatar
    Join Date
    Jan 2007
    Posts
    257

    Default

    Also: clean install -> nur 1.5.1.18 (beta2) und die aktuelle "includes"-Datei: Funktioniert einwandfrei (bis auf "Direct", s.o.)!

    Ein pauschales "Schöne Tage!" in die Runde

  3. #33
    Member
    Join Date
    Sep 2007
    Posts
    78

    Default

    Hallo,
    benutze nach wie vor die 1.5.1.16, bin jetzt seit September zufrieden damit
    Hab allerdings festgestellt, daß sich die Scandauer seit dem Erscheinen der 1.5 fast verdoppelt hat.

    Ein PC mit CPU Intel dual core E 6300, Scandauer begann im September mit ca. 5 Minuten dauert nun ca. 10 Minuten.
    Anderer PC Pentium 4 2,66ghz Verlängerung der Scandauer von ca. 9 auf 15 Minuten.

    P.S. Version 1.4 brauchte vor dem Wechsel auf 1.5 zum scannen solang wie jetzt die 1.5.
    Damit kann ich leben, wie gesagt sonst keine Probleme
    Frohe Festtage an alle
    Gruß
    Jam-x

    WIN XP SP 2

  4. #34
    Senior Member radi7777's Avatar
    Join Date
    Jan 2007
    Posts
    364

    Default

    Quote Originally Posted by Jam-x View Post
    P.S. Version 1.4 brauchte vor dem Wechsel auf 1.5 zum scannen solang wie jetzt die 1.5.
    Ich kann Dich beruhigen:

    die (bei mir installierte) Version 1.4 braucht mittlerweile auch elendig lange, um den Scan komplett durchzuführen.

    Mit fast jedem Update werden es ein paar Minuten mehr!

    Ich denke, da sind die Relationen nicht mehr gewahrt.

    "Mal gerade eben scannen" ist nicht mehr drin.

    Meine 1.4 auf einem AMD 1800 braucht mittlerweile gute 20 Minuten für den Scanvorgang.

    Damals konnte man das Problem durch eine Änderung der advcheck.dll beheben!!!

    Hier ein Auszug aus dem Thread:

    http://forums.spybot.info/showpost.p...1&postcount=46

    Was waren das noch für Zeiten, als ich das ganze Prozedere in 5-6 Minuten schaffte...
    Last edited by radi7777; 2007-12-27 at 00:43.
    Gruß radi Win 2k Pro SP4 UR1 | avast! Free AV | MBAM Free

  5. #35
    Member of Team Spybot PepiMK's Avatar
    Join Date
    Oct 2005
    Location
    Planet Earth
    Posts
    3,601

    Default

    Tja, aber schaut mal, wie lange ein Antivirenprogramm braucht, um die komplette Festplatte zu überprüfen, und vergleicht die Anzahl der Muster, nach denen diese und wir suchen... je mehr Malware sich Techniken bedient, die auch bei Viren verbreitet sind, desto aufwändiger wird das dummerweise (genauer gesagt ja irgendwo sogar noch aufwendiger, weil ein Virenscan sich ja idR gar nicht um die Registry kümmern muss ).

    Der rechenaufwendigste Krams steckt allerdings in der advcheck.dll, da steckt fast alles drin womit Dateiinhalte überprüft werden. Ab und zu versuchen wir da natürlich immer mal wieder was zu optimieren, mit dem nächsten Update etwa wird der bisherige Boyer-Moore-Horspool-Algorithmus (verantwortlich für eine Suche nach bestimmten Mustern in einer Datei) durch den Boyer-Moore-Algorithmus (der, auch wenn der Name kürzer klingt, schneller ist) und durch den Aho-Corasick-Algorithmus ersetzt. Aber davon dürfte leider nur sehr wenig zu bemerken sein.
    Just remember, love is life, and hate is living death.
    Treat your life for what it's worth, and live for every breath
    (Black Sabbath: A National Acrobat)

  6. #36
    Senior Member radi7777's Avatar
    Join Date
    Jan 2007
    Posts
    364

    Default

    @PepiMK

    Na ja, das war auch weniger als Vorwurf gemeint!

    Aber der in der Regel doch recht unbedarfte Durchschnitts-User hat natürlich die Besorgnis, wo das zeitlich hinführen soll...

    Aber man merkt ja, dass Ihr auch diese "Problematik" nicht aus den Augen verliert.

    Auf unserem PIII-Notebook mit 30 GB-Festplatte, das eigentlich nur zum Surfen im Internet benutzt wird (Windows XP SP2), läuft der komplette Scan mittlerweile 1 Stunde(!!!).
    Das ist dann schon eine Zeit, die hart an der Schmerzgrenze ist - ehrlich!!!

    Da ist mehr als ein (1) wöchentlicher Scan nicht drin, da man sonst nervenkrank werden könnte...

    Na ja, vielleicht könnt Ihr ja noch ein bischen was an Zeit rausholen, das wäre echt
    Gruß radi Win 2k Pro SP4 UR1 | avast! Free AV | MBAM Free

  7. #37
    Senior Member radi7777's Avatar
    Join Date
    Jan 2007
    Posts
    364

    Default

    Ein neuer "Leidensgenosse" - herzlich willkommen in der Runde:

    http://forums.spybot.info/showpost.p...98&postcount=1

    @PepiMK

    Der oben verlinkte Beitrag zeigt mir zumindest, dass auch andere User sich die gleichen Sorgen machen.

    Auch wenn es keinem hilft, beruhigt es aber irgendwie, weil man die eigenen Gedanken nicht ganz so als möglicherweise "übersensibel" ansieht!

    Es wäre echt toll, wenn Ihr das mit der Scandauer etwas relativieren könntet...
    Gruß radi Win 2k Pro SP4 UR1 | avast! Free AV | MBAM Free

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •