PDA

View Full Version : Scandauer Spybot S&D



lilapaulx
2006-03-01, 13:24
hallo -
auf meinem PC dauert 1Scan ca 2,5 Stunden - bei ständig ca. 100% cpu-Auslastung. Ist das normal? Oder kann ich das durch geänderte Einstellungen beeinflussen? Danke für Euer Mitgefühl und Eure Hilfe ....

spybotsandra
2006-03-01, 13:30
Hallo,

Dieses Problem ist auch schon in unserem Forum diskutiert worden.
Der folgende Link könnte weiterhelfen:
http://forums.spybot.info/showthread.php?t=1438

Mit freundlichen Grüssen
Sandra
Team Spybot

lilapaulx
2006-03-01, 13:43
hallo Sandra,
das hattest Du mir bereits als mail geschrieben, ich habe es auch vorher gelesen - weitergeholfen hat es mir aber nicht. Ich möchte wirklich gern wissen, ob diese Laufzeit normal ist oder nicht - da gibt es doch genügend Erfahrungen (auch beim Supportteam, oder?). Wenn es nicht normal ist, müsste ich mit meinen Einstellungen was falsch gemacht haben, und wäre ich dann für Hilfe dankbar.

spybotsandra
2006-03-01, 14:40
Hallo,

Also normal ist das nicht, aber es kann verschiedene Ursachen haben.

Wenn Sie Spybot - Search & Destroy 1.3 benutzen, laden Sie sich bitte die aktuelle Version 1.4 herunter.
Sollten Sie bereits Spybot - Search & Destroy 1.4 benutzen, dann ist dies eine seltene Situation, die noch nicht gelöst wurde.
Um einen vollständigen Scan durchzuführen, können Sie aber folgendes tun:

Starten Sie Spybot-S&D im "Erweiterten Modus", den Sie über den Menüleisten-Punkt "Modus" erreichen können.
Nun wählen Sie "Einstellungen" --> "Einstellungen" von der linken Navigationsleiste. Unter "Spybot S&D-Einstellungen" finden Sie den Punkt "Priorität der Überprüfung".
Hier sollten Sie "am niedrigsten" auswählen, indem Sie die Checkbox aktivieren.

Mit freundlichen Grüssen
Sandra
Team Spybot

lilapaulx
2006-03-01, 19:25
hallo Sandra,

habe die Priorität, wie vorgeschlagen, auf "am niedrigsten" gesetzt, ohne Verbesserung. Da ich mich über diesenTip etwas gewundert habe, habe ich auch das Gegenteil versucht (höchste Priorität - Blockierung aller anderen Prozesse), leider auch keine spürbare Verbesserung.

Mit V 4 arbeite ich bereits.

Mfg Lilapaulx

eljot
2006-03-04, 20:02
Seit über 6 Jahren ist Spybot mein Begleiter, ich war immer zufrieden!
Seit der V 1.4 habe ich NUR noch Probleme.... wieso? frage ich mich?

System friert beim Scan fast ein - keine andere Anwendung funktioniert mehr.
Akut wird das Prob immer dann, wenn der ZWAX-Bereich durchlaufen wird --
dann steht der Scan bei ca. 35800/39600 fat eine Stunde am gleichen Punkt und läßt mich spazierengehn.

Der Vorschlag von Sandra auf Minimum zu schalten bewirkt keine Verbesserung - ausserdem will ich ein Maximum, sonst kann ich das Proggi auch canceln!!!

Heute habe ich update gemacht - und siehe da: bei der Installation der english-description - wird einfach das Häkchen aus dem "Blockiere bösartige Seiten" rausgesetzt und ich werde aufgefordert dies Änderung zu erlauben, OHNE eine Chance, es zu verbieten !!??
Hat Sandra dafür eine Erklärung für mich? :scratch:
Hat der Teatimer seine Funktionen jetzt auch eingebüßt?
Ausserdem offnet das Teatimer "erlauben/verbieten" nicht korrekt seit v1.4 - die Buttons sind nur am aüßersten Rand zu sehen und man muss ahnen, was drauf steht.
Habe nur ich dieses Prob?
Vielleicht gibt's da ja einen guten Tipp!
safe surf alle <eljot>

lilapaulx
2006-03-05, 09:52
hallo,

danke für diesen Beitrag - er hilft zwar nicht bei der Lösung, bestätigt mich aber in meiner Beurteilung.
Bestätigen kann ich auch, dass der Teatimer nicht korrekt angezeigt wird.

Ich hoffe, dass sich noch andere Anwender äussern und vor allem das Serviceteam.

Bis dahin ...
Grüsse von Lilapaulx

piti22
2006-03-05, 14:02
@eljot

Ich kann Deine Erfahrungen in keiner Weise an meinem PC nachvollziehen.

Hast Du eventuell, wenn Du mit Spybot scanst einen On Access Guard ( aktivierter Virenwächter Deiner AV Software) parallel mitlaufen ?
Sowas könnte zu solchen Verzögerungen führen. Falls das so ist, deaktiviere den OA Guard mal während des scans, dann sollte es schneller laufen.

Was den Fehler des Tea Timers betrifft, ist der ja schon lange bekannt (gibt es zig Thrads im Forum zu)und leider immer noch nicht offiziell gefixt. Im Forum gibt es allerdings 2 Regdateien die dieses Problem beheben.
Falls Du lieber warten möchtest bis zum offiziellen Fix, benutze doch einfach die Tastatur. Taste E für erlauben, V für verbieten.

gruss piti22

eljot
2006-03-05, 20:34
thx 4 tip.
Ich habe während des scans auch die internetverbindung gekappt, alle prozesse gestoppt etc. - leider konnte ich keine Verbesserung erkennen.

Den Tip mit Tastatur E / V werde ich beim nächsten Durchlauf testen.
Aber: das nützt mir nichts, wenn eine Änderung angezeigt wird, die NUR Erlauben aktiviert hat und Verbieten deaktiviert hat. Das ist seit meiner Post das erste mal bei mir aufgetreten und ich habe dafür absolut keine Erklärung.:confused:

p.s.: es ist nicht immer leicht, die richtigen Threads im Forum zu finden, wo ein Problem bereits gelöst wurde, besonders, wenn man total neu in ein Forum kommt, wie ich. Falls Du den Link hat bin ich dankbar, wenn du sie posten kannst.

lilapaulx
2006-03-05, 22:21
hallo piti 22,

habe den Ratschlag mit dem Abschalten des Antivirenprogrammes befolgt, leider auch keine Verkürzung der Laufzeit - immer noch ca. 2,5 Stunden.

Wie lange läuft denn ein Scan bei Dir?

Gruss ... Lilapaulx

piti22
2006-03-06, 13:51
Hier hast Du einmal den Link zudem TeaTimer Fix.http://forums.spybot.info/showthread.php?t=122

Wie gesagt es ist ein inoffizielles Fix. Lies Dir den Thread aufmerksam durch und mache auf jeden Fall erst eine Kopie im Spybot Ordner von der TeaTimer.exe. Ich persönlich habe den Fix nicht benutzt, da es mir nichts ausmacht ihn über die Tastatur zubedienen.

Zur Scandauer.

Bei mir dauert ein scan (circa 20 GB) um die 8 min. Mal mehr mal weniger.

Hast Du mal probiert den TeaTimer sauber zudeinstallieren und dann wieder sauber neuzuinstallieren. Am besten beides im abgesicherten Modus, da dann nur ein minimales Windows (mit den nur absolut notwendigen Treibern)läuft.
Wenn Du Spybot deinstallierst lies Dir vorher diese Infos
http://www.safer-networking.org/de/faq/27.html
durch und benutze das dortige Programm (Link im Text)zur sauberen deinstallation.

Manchmal hilft es auch, den Chipsatztreiber zu aktuallisieren.

Gruss piti22

RollaCoasta
2006-03-10, 02:42
Hi Lilapaulx und Eljot,
wegen der langen Scandauer:

1. Was für eine CPU und mit wieviel RAM nutzt ihr? Mit Welchem Betriebssystem (und mit welchem Patch-Status)? Welche weitere Anti-Malware- als auch AV-Software nutzt ihr auf den betroffenen PCs?

2. Habt ihr in den "Einstellungen" (im 'Fortgeschrittenen Modus') beim Punkt "Verzeichnis" etwas eingetragen? Etwa gar eine ganze Partition? (Dies war bei mir einmal die Ursache für eine lange Scandauer). Falls ja entfernt einmal dort sämtliche Einträge und versucht es dann mit einem Scan.

Ich habe bei meinen PCs folgende Scan-Zeiten:

PC#1 (mein Haupt-Rechner):
AMD Athlon XP 2600+ 2,08GHz, 2GB RAM mit WinXPprofSP2 (voll gepatcht), mehrere Benutzerprofile, HDD 160GB in mehreren Partitionen davon 15GB Systempartition, alle ca. halb voll; Kaspersky AV personal pro 5.0.x und TeaTimer.
Scan-Dauer: 3:30 - 4:00 Minuten (inkl. Gebrauchspuren)

PC#2:
a) AMD Athlon XP 2500+ 1,83GHz, 1GB RAM mit Win2000SP4 (voll gepatcht) ein Benutzerprofil, HDDs 60GB (mit drei Systempartitionen) und 160GB, ca. 40% voll; AntiVir PersonalEdition Classic 7.0, Bitdefender 8.0 Free (ohne Guard!) und TeaTimer.
Scan-Dauer: 2:30 - 2:40 Minuten (inkl. Gebrauchspuren)
b) gleicher Rechner aber mit WinXPprofSP2 (voll gepatcht), mehrere Benutzerprofile; AntiVir PersonalEdition Classic 7.0, Bitdefender 8.0 Free (ohne Guard!) und TeaTimer
Scan-Dauer: 4:30 - 4:45 Minuten (inkl. Gebrauchspuren)

PC#3:
AMD Athlon 750 750MHz, 512MB RAM, WinXPprofSP2 (voll gepatcht) vier Benutzerprofile, Harddisks 40GB (davon 20GB System) und 80GB, (frisch installiert); AntiVir PersonalEdition Classic 7.0.
Scan-Dauer: 10:00 - 10:30 Minuten (inkl. Gebrauchspuren)

PC#4:
AMD K6 II 350MHz, 160MB RAM, Win98SE (soweit möglich voll gepatcht), 6,5GB HDD (ziemlich voll), mit dieser Installation schon mehrfach von Malware befreit (Alt-Rechner meines Nachwuchses); AntiVir PersonalEdition Classic 7.0, Bitdefender 8.0 Free (ohne Guard!) OHNE TeaTimer.
Scan-Dauer: 25:00 - 26:00 Minuten

Außer der WinXP-SP2-Firewall - bei den entsprechenden Systemen - habe ich keine separaten Desktop-Firewalls installiert, da ganzes LAN ja noch hinter einer Hardware Router-Firewall ist.


Zu dem optischen TeaTimer-Bug:
ich habe mir das Patch, welches Forenmitglied "Murdo" freundlicherweise programmiert und zur Verfügung gestellt hat, hier
http://forums.spybot.info/showpost.php?p=775&postcount=9
heruntergeladen und installiert, und das funzt damit bei mir einwandfrei.

Gruß
RollaCoasta

Digit
2006-03-10, 14:21
Hallo Rolla Coasta hier mein Beispiel:

PC: P4, 3 Ghz, 512 Mb RAM, XP-home SP2 alle Updates. Festplatte ca. 15Gb gefüllt.
2 Benutzerkonten.

In einem früheren Beitrag schrieb ich, daß sich zwischen Kühlelement und Prozessor die Leitpaste aufgelöst hatte, nach Erneuerung lief alles wieder bestens. Die Prozessortemperatur stieg beim Scan auf über 100 Grad und der P4 regelte sich so weit ab, daß gar nichts mehr ging oder 1 Std Scandauer.

Jetzt Scan mit Update 10.3.06 im abgesicherten Modus und alle Datensätze bei S&D 1.4 angehakt: 4:50 min :)

Digit

eljot
2006-03-13, 14:57
Hallo Leute, ich war ein paar Tage auf "Reisen".
Die Hilfen + Tipps waren sehr nützlich und ich habe mir Zeit dafür genommen, alles mal gründlich zu lesen - Danke.

Ich habe aber auch eine gute Nachricht, was die Scandauer anbetrifft - OHNE dass ich irgend eine gravierende Veränderung vorgenommen habe (unglaublich). Was ich aber gemacht habe vor dem Scan war; : sämtliche Gebrauchsspuren und cache Daten erstmal in den Shredder. - und siehe da, spybot läuft wie ein Sprinter.

Seit dem neuesten Update der Detection Rules ist mein komplettes System jetzt in weniger als 10 Minuten gescannt (voller Modus bei abgeschaltetem Netz und Firewall).

Zur Info:
AMD Sempron 2400+ /1.7 GHz - 512 MB RAM
XP Prof SP2 - KAV - AntiVir PE - 2 HDD je 120 GB alles hinter WLan Router und internem Netzwerk mit weiteren 3 Rechnern (+Server)

Ich wünsche mir, dass jetzt alles so schnell bleibt, und das wünsche ich Euch auch allen
freundliche Grüße aus Berlin eljot :crowned:

NoNameNeeded
2006-04-01, 19:12
Bei mir scannt er immer bei CoolWWWSearch ewig herum.
Zwar ist die zu scannende Partition nur 2 GB groß, es dauert aber trotzdem ziemlich lange.

Abhilfe hat Ad-Aware geschafft, das scannt um einiges schneller (auch wenn dieser "Tip" im S&D Forum wahrscheinlich nicht soooo gut ankommt....;))

Dread1
2006-04-01, 22:06
Ad-Aware ist nur eine Ergänzung zu Spybot. Findet auch nicht alles! Also Vorsicht mit solchen "Aussagen"!

NoNameNeeded
2006-04-04, 00:40
Ich verwende das jetzt seit einer Woche und seitdem zeigt mir auch Spybot immer "Gratulation ! Es wurden keine Spione gefunden" an.

Wobei ich natürlich einsehe, daß es hier nicht gern gesehen wird wenn ich Werbung für ein anderes Produkt mache.

Deswegen lass ich das Thema mit der anderen Software lieber.

itsonlyme
2006-04-15, 18:28
Hallo,

der letzte Beitrag zu diesem Thema liegt zwar schon 14 Tage zurück, aber auch ich habe jetzt dieses leidige Problem, nachdem ich von S&D1.3 auf 1.4 umgestiegen bin. Ein voller Scan dauert 4-5 Stunden. Alle hier bisher gemachten Vorschläge haben bei mir keine Verbesserung gebracht.

Eines habe ich noch nicht ausprobiert, weil ich es nicht verstehe (ich bin schon etwas über 60!): Was eljot da am 13.3. geschrieben hat "sämtliche Gebrauchsspuren und cache Daten erstmal in den Shredder". , was wäre da konkret zu tun? Würde ich gerne ausprobieren, greife nach jedem Strohhalm!

Wäre dankbar für jeden geduldigen support.

Ach übrigens, noch ein anderes Problem, das ich habe: Einen Trojaner, "Pipas.A". Den findet S&D bei jedem Scan und ich kille ihn dann, aber nach dem erneuten Booten ist er wieder da. Verdreiterweise wird er erst immer kurz vor Schluss meines derzeitigen 4-5-Stunden-Scans dedektiert, so dass ich jetzt vorübergehend nur die Trojaner scannen lasse, was ca. 4 erträgliche Minuten dauert. Sobald es mir gelungen ist, mich dieses Mistkäfers (Pipas.A) zu entledigen, werden ich wieder auf kompletten Scan umstellen.

Frohe Ostern,

itsonlyme

raman
2006-04-15, 21:12
Wenn da noch ein Malwareproblem besteht, kann es natuerlich auch daran liegen. Um das zu klaeren, solltest du einen extra Thread/Thema eroeffnen.

In diesem solltest du das schreiben, was Spybot findet, sprich einenSpybotreport posten..