Immunisierung funktioniert nicht

Nevok

New member
Hallo,

die Immunisierung unter Spybot Search & Destroy 2 funktioniert bei mir nicht bzw. nicht korrekt. Wenn ich die Immunisierung mit "Starte als Administrator" starte und anschließend immunisiere, das Programm dann beende und die Immunisierung wieder neu starte, so sind die zuvor geschützen Bereiche wieder auf "Unbearbeitet".

Gruß
Nevok
 
Hallo,

Bitte öffnen Sie die Immunisierung als Administrator und klicken Sie links in der Navigationsleiste auf "System prüfen".
Wir werden dies noch automatisch einbauen in der nächsten Version oder Upgrade um Missverständnisse zu vermeiden.

Mit freundlichen Grüßen
Sandra
Team Spybot
 
Danke für die Antwort,

wenn ich auf "System prüfen" klicke, zeigt er mir nach der Prüfung alle Bereiche als geschützt an. Verlasse ich die Immunisierung jedoch wieder und öffne sie erneut, wird wieder alles als "Unbearbeitet" angezeigt. Soll dass so sein? Weil wenn ich dann wieder auf "System prüfen" klicke, sind alle Bereiche wieder geschützt.

Unter Spybot S & D 1.6.2 wurden die Immunsierten Bereiche nach dem Start der Immunisierung auch als Immunisiert angezeigt, selbst nach Beendigung und Neustart der Immunsieurng. Lediglich die nach einem Update der Signaturen nicht Immusierten Bereiche wurden als "ungeschützt" angezeigt.

Gruß
Nevok
 
Last edited:
Welche Version von Windows verwendest du? 32 oder 64 Bit? Windows 7 oder 8?
Hast du die 1.6.2 deinstalliert? Hast du andere Sicherheitssoftware installiert?
 
Hallo,

Immunisiert ist alles.
Um aber festzustellen ob das System immunisiert ist, muss man im Moment noch "System prüfen" klicken.
Wir werden das wie gesagt nachbessern. ;)

Mit freundlichen Grüßen
Sandra
Team Spybot
 
@ bbnetwork

Als Betriebssytem verwende ich die 32-bit-Version Windows 7 SP1 incl. aller Updates. Spybot Search & Destroy habe ich deinstalliert (wurde mir bei der Installation von Spybot Search & Destroy 2 angeboten). Als weitere Sicherheitssoftware ist Norton Internet Security 2013 sowie Malwarebytes Anti-Malware installiert.

Gruß
Nevok
 
Kann ich mir kaum vorstellen das der Fehler auch 32bit Systeme betreffen soll, war bisher nur bei 64bit der Fall.
Betrifft das Problem die ganze Immunität oder wird nur ein Bereich (opera) nicht korrekt bearbeitet?
Hast du noch andere Sicherheitssoftware im Einsatz?
Bitte auch mal HiJackThis laden und einen Scan damit machen und das Log davon ins Forum kopieren.
 
@ bbnetwork

Opera habe ich nicht installiert. Ansonsten scheint die Immunisierung aber zu funktionieren. Wenn man die Immunsierung startet und auf "System prüfen" klickt, werden alle Bereiche als immunsiert angezeigt. Unter Spybot S & D 1.6.2 blieb diese Anzeige auch so, dass alle Bereiche als immunsiert angezeigt wurden, nur unter Spybot S & D 2.0 fehlt diese "Automatisierung" noch.

Weitere Sicherheitssoftware als die bereits genannten Programme habe ich nicht im Einsatz.

Das HJT-Log habe ich als Text-Datei angehängt.

Gruß
Nevok
 
Anscheinend gibt es auf deinem System gleich mehrer Sicherheitslösungen
Code:
O23 - Service: Norton Internet Security (NIS) - Symantec Corporation - C:\Program Files\Norton Internet Security\Engine\20.2.0.19\ccSvcHst.exe
O23 - Service: ForceWare IP service (nSvcIp) - Unknown owner - D:\NVIDIA Corporation\NetworkAccessManager\NVIDIA Corporation\NetworkAccessManager\bin32\nSvcIp.exe
D:\FRITZ!DSL\FwebProt.exe
C:\Program Files\Norton Internet Security\Engine\20.2.0.19\ccSvcHst.exe

falls einiges davon nicht mehr verwendet wird, sind es Reste einer alten Intsallation und ich empfehle die Säuberung mittels speziellem Cleaner (für Norton)
Testweise könnte WebProtect und/oder Norton auch mal abgeschaltet werden, um zu sehen, was geschieht. (ob der Fehler weiter auftritt)
Am meisten Sorge macht mir aber die Nvidia-Sache, ich weiß aus einem anderen Support-Forum, das es damit gerne mal Probleme gibt, also am besten abschalten und Immunisierung (als Admin) erneut versuchen.
 
Last edited:
Auch wenn ich NIS und WebProtect abschalte, ist es wie im Eröffnungsbeitrag beschrieben. Wenn ich jedoch spybotsandra korrekt verstanden habe, wird Spybot S & D 2.0 dahingehend nachgerüstet, dass man nicht mehr auf "System prüfen" klicken muss, wenn man die Immunsierung startet, sondern das dies automatisch geschieht, sobald man die Immunisierung öffnet.

Ansonten ist alles OK (siehe Grafik).

attachment.php


Gruß
Nevok
 
Hallo,

Bitte öffnen Sie die Immunisierung als Administrator
bei mir kann es dann nicht arbeiten. Ich hab einen User, das ist ein umbenannter Administrator, mit Administratorrechten.
Mit dem sollte es eigentlich funktionieren, aber das erkennt S&D nicht als Administrator an.

zurzeit funktioniert Immunisierung nur bis zum nächstne Booten, dann ist alles als "nicht bearbeitet" wieder angezeigt. Nicht so toll, dass nach einem Hochfahren erst mal manuell neu immunisiert werden muss.

Übrigens, das alte 1.6 hatte da keine Probleme.

edit:
Problem ist auf XP, SecurityEssentials und Avira laufen auch. Gab nie Probleme, bei Avira hab ich einfach "host dateien schützen" disabled, dann immunisiert, dann wieder in Avira den Schutz aktiviert. Alle drei waren friedlich miteinander.
(Gleiches hab ich auf Win7/64 problemlos). Grund für die Mehrfachsicherung ist simple: keines der drei Programme hat alles erkannt, alle hatten bislang verschiedene "Löcher", so dass die Kombination mir sinnvoll erchien/erscheint.

noch ein Edit: Was ist mit dem Teatimer bei der V2 ??? Der scheint weg zu sein. Wäre ein Grund, nicht zur 2 zu wechseln, sondern den 1.6 wieder zu installieren.
 
Last edited:
@dreifals: Es gibt derzeit keinen Tea Timer und keine Live Protection in der 2er, hier hilft nur, wie von mir empfohlen, die 1.6.2 installiert zu lassen.

Hast du in der Immunisierung auf "System prüfen" geklickt?

Security Essentials würde ich nicht unbedingt neben Avira laufen lassen. Das wird zwar dieses Problem nicht lösen aber dennoch.

In deinem Fall wird's aber an den 64 Bit liegen.
 
Last edited:
@dreifals: Es gibt derzeit keinen Tea Timer und keine Live Protection in der 2er, hier hilft nur, wie von mir empfohlen, die 1.6.2 installiert zu lassen.
ist mir nicht mehr so klar mittlerweile.
Hab S%D Resident in der Taskbar, identisch mit Teatimer zuvor, ebenso mit Resident und Paranoid mode, und arbeitet auch wie Teatimer zuvor

Aber: Ich hab S&D via PortableApps installiert, wodurch ich auch das Update automatisch bekam.

übrigens sowohl auf meinem XP,als auch auf meinem Win7/64 läuft das anscheinend problemnlos, ausser dem Bug mit dem Immunisieren, der ist auf beiden gleich.

Systemprüfung nach Immunisieren natürlich immer gemacht.

Security Essentials würde ich nicht unbedingt neben Avira laufen lassen. Das wird zwar dieses Problem nicht lösen aber dennoch.
In deinem Fall wird's aber an den 64 Bit liegen.
die zwei vertragen sich problemlos und ergänzen sich recht gut. was der eine übersieht oder gar nicht kann, sieht oder kann der andere.

Im Verhältnis zu S&D kommt nach Immunisieren nur das Popup von Avira betr. der Hosts-Datei. Das wird einfach bei Avira temporär abgeschaltet, dann Immunisieren und Überprüfen, dann wieder anschalten. Und so sind alle 3 friedlich miteinander. Auf beiden Systemen (hab ich schon seit eh und jeh so und xmal getested und als optimal gefunden. täglicher Scan von allen inbegriffen, natürlich nicht gleichzeitig, sondern um 1 Std. versetzt.)
Und mit den 64 bit hat das gar nichts zu tun. Alle 3 können das problemlos.

Übrigens ist S&D dabei der Einzige, der auch Veränderungen am Firewall auch bei genehmigten Programmen überwacht. Allein das ist schon ein Grund, S&D bzw. Teatimer zu behalten. (Schreit sogar bei der eigenen Freigabe des Ports für S&D und fragt nach Genehmigung.
Also unverzichtbares Tool :bigthumb:)
 
Wie bereits in einem anderen Trend gesagt, gibt es in der normalen Desktop-Version keinen Tea Timer oder so, dies wurde früher im Beta-Forum auch so von Spybot bestätigt. Das es in der portablen Version anders ist kann ich mir nicht denken, müsste ich erst testen , wenn du mir verrätst woher du die hast.
 

so, Weihnachten ist vorbei, also Frage:

1) ist ein Update auf eine VErsion mit funktionierender Immunisierung in Aussicht?
2) ist eine Version mit Teatimer in Aussicht?

andernfalls bleibt wohl nichts anderes, als auf die die 1.6.x zurückzugreifen und die 2.x zu vergessen.

Edit Nachtrag: Noch ein Fehler:
Starte ich Überprüfen, kommt eine Aktionsliste mit veralteten Files, die geupdatet werden, evtl. muss ich das mehrmals wiederholen. (bis im Log kein File mehr als zu updates aufgeführt ist) Hingegen sagt Überprüfen vorher, dass alle Files up to date wären. Überprüfen gibt also andere Auskunft, als Update.
 
Last edited:
so, Weihnachten ist vorbei, also Frage:

1) ist ein Update auf eine VErsion mit funktionierender Immunisierung in Aussicht?
2) ist eine Version mit Teatimer in Aussicht?

andernfalls bleibt wohl nichts anderes, als auf die die 1.6.x zurückzugreifen und die 2.x zu vergessen.

Das Teatimer-Feauture ist lediglich in der portablen Version, welche von PortableApps heruasgegeben wird vorhanden und zwar auch dort nur, weil die Entwickler bei PortableApps scheinbar eigenmächtig, die Funktion des Teatimers integriert haben. In anderen portablen Ausgaben, z.b. von Chip ist der Teatimer dann auch nicht drin.

Ob es eine Version mit TeaTimer geben wird, kann ich dir nicht sicher sagen. Es kann sein, das es irgendwann ein Update gibt, welches diese Funktion hinzufügt, es kann aber auch nicht sein und wann es dieses Update gibt, falls es es gibt, steht auch noch nicht fest.
Da sich aber scheinbar viele User dieses Feature wünschen, empfehle ich allen, die diese Funktion haben wollen, sich mit der entsprechenden Bitte an Spybot zu wenden... es könnte sein, wenn sich ausreichend User melden, das das Update dann wirklich kommt und zwar schneller.

Was du mit Immunisierung meinst verstehe ich nicht ganz. Spybot sollte alles immunisieren außer Google Chrome (auch bei Opera gibts Probleme, die aber an Opera liegen)
 
Back
Top