Probleme beim Immunisieren

Folgende Firefox Defaults werden nicht immunisiert:

Cookies
Images
Installations
popups

Was muss ich einstellen, dass die Immunisierung funktioniert?
 
Hallo Huschbus,

welche Spybot Version und welches Betriebssystem benutzt du? Bist du als Administrator angemeldet?
 
Hallo, Danke für die Mühe!

Ich habe die spybot-Version 1.5.2.0 9,27 MB
Betriebssystem Windows Vista
Bin noch ein "PC-Anfänger", möchte aber besser werden!

Gruß huschbus
 
Hallo,

Wenn Sie Windows Vista benutzen, ziehen Sie bitte folgenden FAQ Eintrag zu Rate um vollständige Administratoren Rechte zu bekommen:
www.safer-networking.org/en/faq/42.html

Als Übergangslösung können Sie erst einmal die Immunisierung über die entsprechende Schaltfläche in der Menüleiste "Rückgängig" machen.

Nun sind die bösen Produkte erlaubt. Als nächstes "Immunisieren" Sie erneut. Damit ist das Problem kurzfristig gelöst.

Weitere Informationen können Sie auch unserem englischsprachigen Forum entnehmen:
Immunize
Immunize Problems

Mit freundlichen Grüßen
Sandra
Team Spybot
 
Und noch eine kleine Frage hinterher, hast Du vielleicht noch andere Software auf dem Rechner, z.B. eine Firewall oder andere Sicherheitssoftware neben Spybot?
 
Hallo Sandra!
Danke für die Infos.
Leider kein Erfolg.
Rückgängig und erneut immunisieren ohne Erfolg
Browser war geschlossen
Habe die normale vista firewall und Avira Antivir personal edition classic
 
Es gibt nur einen Benutzer über Passwort. Der Benutzer verfügt nicht über Administratorrechte, ansonsten keine speziellen Einschränkungen.
Gruß
huschbus:)
 
Hallo,

Wenn Sie nicht mit vollen Administrator Rechten immunisieren, kann es sein, dass Spybot-S&D nicht genug Rechte hat, alle Accounts vollständig zu immunisieren.

Mit freundlichen Grüßen
Sandra
Team Spybot
 
Es gibt nur einen Benutzer.
Zugang zum PC über ein Kennwort.
Ich habe keine Administratorrechte.
Gruß huschbus

Dann muss Spybot als Admin ausgeführt werden.
Am einfachsten geht das, wenn man die Verknüpfung zu Spybot mit rechts anklickt und dann Eigenschaften auswählt.

Dann unter erweitert einen Haken bei ... unter anderen Anmeldeinformationen ausführen.

Anschließen wird bei Doppelklick auf die Spybot_Verknüpfung
ein Fenster geöffnet in dem man gefragt wird unter welchem Benutzer Spybot ausgeführt werden soll.

Dort nicht den aktuellen Benutzer auswählen sondern unten den Benutzernahmen und das Passwort des Administrator Kontos eingeben und auf OK klicken.

Nun wird Spybot mit Administrator Rechten ausgeführt.


Wenn kein extra Admin Konto angelegt wurde kommt man folgendermaßen in das admin Konto (Quelle: c´t)
Windows 2000 und XP legen während der Installation grundsätzlich dieses Konto namens „Administrator“ an, welches über Admin-Rechte verfügt. Es unterscheidet sich von anderen selbst angelegten Konten mit Admin-Rechten, denn Windows schützt und versteckt es, damit es im normalen Betrieb nicht beschädigt wird. So ist es beispielsweise nicht möglich, dieses Konto zu löschen.

Wie Sie sich im Notfall dennoch mit diesem Konto an das System anmelden, hängt von der Windows-Version ab. Bei Windows 2000 können Sie den Namen am Anmeldebildschirm eingeben, das Passwort haben Sie während der Installation selbst vergeben (wenn nicht, gibt es keines). Nutzen Sie XP Professional mit der Willkommenseite, auf der XP die Nutzerkonten anzeigt, müssen Sie erst zum klassischen Anmeldeschirm zurück: Das erledigt das zweimalige Drücken der Tastenkombination Strg-Alt-Entf.

Unter XP Home ist es wieder anders: Es bietet während der Installation keine Eingabe des Administrator-Kennworts an, es ist also ungeschützt. Damit sich dennoch nicht jeder damit anmelden kann, verhindert XP Home das Anmelden mit diesem Konto, wenn Windows normal gestartet wurde. Stattdessen müssen Sie XP Home im abgesicherten Modus starten, wo es dann das Konto „Administrator“ auf der Willkommenseite einblendet.
 
Last edited:
Hallo, guten morgen!Vielen Dank für die Mühe
Sorry!
Ich kann die Schaltfläche:

"Dann unter erweitert einen Haken bei ... unter anderen Anmeldeinformationen ausführen" nicht finden.

Gruß huschbus
 
Nut als info.

Ich habe nur das Betriebssystem "Vista"
Das Immunisieren hatte bis zu den letzten beiden Updates von spybot einwandfrei geklappt.
Ich betreibe den Rechner mit Vista seit Juli 2007 ohne Probleme.

Schönes Wochenende!

Gruß huschbus
 
Oh mit Vista geht das so wohl nicht. Da ist, soweit ich weiß (habe noch kein Vista) der Benutzer automatisch ein eingeschränkter Benutzer. Bei bestimmten Aktionen sollte Vista dann fragen ob dem PRG Adminrechte für eine Aktion gewährt werden darf. Beim Googeln hab ich gefunden, das die gleiche Geschichte wie bei XP, unter dem Reiter Kompatibilität versteckt ist.
Rechtsklick auf datei(oder Verknüpfung?)>Kompati.>als Admin ausführen.

Hoffe das stimmt so!
 
Schade. Hat alles nicht geholfen.
Habe zusätzlich den firefox und spybot deinstalliert und neu geladen.
Fehler bleibt.
Firefox-Profile werden nicht mehr immunisiert.
Bei meinem notebook mit vista gibt es keine Probleme.
Dennoch vielen Dank für alles.

Gruß huschbus
 
Entschuldigt das ich mein Thema hier rein Poste nur es Passt total, was kann ich machen, wenn man das gleiche Problem auf XP Pro Service Pack 2 hat. Würde mich über Hilfe Freuen!
 
Back
Top