Hi Lilapaulx und Eljot,
wegen der langen Scandauer:
1. Was für eine CPU und mit wieviel RAM nutzt ihr? Mit Welchem Betriebssystem (und mit welchem Patch-Status)? Welche weitere Anti-Malware- als auch AV-Software nutzt ihr auf den betroffenen PCs?
2. Habt ihr in den "Einstellungen" (im 'Fortgeschrittenen Modus') beim Punkt "Verzeichnis" etwas eingetragen? Etwa gar eine ganze Partition? (Dies war bei mir einmal die Ursache für eine lange Scandauer). Falls ja entfernt einmal dort sämtliche Einträge und versucht es dann mit einem Scan.
Ich habe bei meinen PCs folgende Scan-Zeiten:
PC#1 (mein Haupt-Rechner):
AMD Athlon XP 2600+ 2,08GHz, 2GB RAM mit WinXPprofSP2 (voll gepatcht), mehrere Benutzerprofile, HDD 160GB in mehreren Partitionen davon 15GB Systempartition, alle ca. halb voll; Kaspersky AV personal pro 5.0.x und TeaTimer.
Scan-Dauer: 3:30 - 4:00 Minuten (inkl. Gebrauchspuren)
PC#2:
a) AMD Athlon XP 2500+ 1,83GHz, 1GB RAM mit Win2000SP4 (voll gepatcht) ein Benutzerprofil, HDDs 60GB (mit drei Systempartitionen) und 160GB, ca. 40% voll; AntiVir PersonalEdition Classic 7.0, Bitdefender 8.0 Free (ohne Guard!) und TeaTimer.
Scan-Dauer: 2:30 - 2:40 Minuten (inkl. Gebrauchspuren)
b) gleicher Rechner aber mit WinXPprofSP2 (voll gepatcht), mehrere Benutzerprofile; AntiVir PersonalEdition Classic 7.0, Bitdefender 8.0 Free (ohne Guard!) und TeaTimer
Scan-Dauer: 4:30 - 4:45 Minuten (inkl. Gebrauchspuren)
PC#3:
AMD Athlon 750 750MHz, 512MB RAM, WinXPprofSP2 (voll gepatcht) vier Benutzerprofile, Harddisks 40GB (davon 20GB System) und 80GB, (frisch installiert); AntiVir PersonalEdition Classic 7.0.
Scan-Dauer: 10:00 - 10:30 Minuten (inkl. Gebrauchspuren)
PC#4:
AMD K6 II 350MHz, 160MB RAM, Win98SE (soweit möglich voll gepatcht), 6,5GB HDD (ziemlich voll), mit dieser Installation schon mehrfach von Malware befreit (Alt-Rechner meines Nachwuchses); AntiVir PersonalEdition Classic 7.0, Bitdefender 8.0 Free (ohne Guard!) OHNE TeaTimer.
Scan-Dauer: 25:00 - 26:00 Minuten
Außer der WinXP-SP2-Firewall - bei den entsprechenden Systemen - habe ich keine separaten Desktop-Firewalls installiert, da ganzes LAN ja noch hinter einer Hardware Router-Firewall ist.
Zu dem optischen TeaTimer-Bug:
ich habe mir das Patch, welches Forenmitglied "Murdo" freundlicherweise programmiert und zur Verfügung gestellt hat, hier
http://forums.spybot.info/showpost.php?p=775&postcount=9
heruntergeladen und installiert, und das funzt damit bei mir einwandfrei.
Gruß
RollaCoasta