Verändertes Verhalten von Spybot S & D

Status
Not open for further replies.

Nusschen

New member
Hallo zusammen,

ich hoffe, mich verständlich ausdrücken zu können!

Folgendes Problem:

beim gestrigen Starten des Programms auf meinem WIN 98 SE-System startete das Programm plötzlich in Englischer Sprache, obwohl die deutsche Sprachdatei aktiviert war.

Desweiteren war die 'Werkzeuge'-Seite geöffnet anstelle der sonst üblichen 'Spybot-Startseite'.

Nun stellte ich auf die deutsche Sprachdatei um, startete versehentlich einen Suchlauf, den ich gleich wieder abbrach, da ich erst ein Update machen wollte. Mit dem Klick auf 'Nach Updates suchen' meldete sich aber plötzlich meine Firewall, das sich seit dem 03.12.2006 einige Komponenten (advcheck.dll) verändert hätten.

Nachdem ich nun Updates gemacht hatte, brauchte der Suchlauf plötzlich nur noch 27 sec. und fand einige mit der Neuinstallation von Win 98 gemachte Log-Dateien. Mit diesem Ergebnis wußte ich ja nun gar nichts anzufangen! Sonst wurde mir nichts gemeldet.

Im Bereich Datensätze sah ich dann, das bis auf die Optionen 'Spybot Search & Destroy' und 'Gebrauchsspuren' alle Häckchen entfernt waren. Dies änderte ich prompt, startete einen Suchlauf und erhielt plötzlich neben dem Fund o.g. Log-Dateien noch einen Fund über einen Registry-Eintrag, den ich schon lange vorher von der Suche ausgeschlossen hatte, da ich ihn selber angelegt hatte, und Programme wie Adobe Acrobat Reader, google etc. tauchten plötzlich auf der Ergebnisseite auf, bei denen angeblich irgendetwas in der Registry verändert oder sonstwas wäre.
Als ich allerdings in den Datensätzen das Häckchen bei Tracks.uti wieder entfernte, tauchten letztere Programmfunde nicht mehr nach einem Suchlauf auf.

Da mich das Verhalten von Spybot irritiert und etwas verunsichert, ist meine Frage, wie es zu den plötzlichen Änderungen kommen konnte (Englische Sprachdatei aktiviert, falsche 'Startseite' von Spybot, seit dem 03.12. advcheck.dll geändert, das plötzliche Auffinden von alten Log-Dateien und diverser Programme).
Ich vermute mal, das es mit den neuen Updates-Dateien zusammenhängt, das plötzlich soviel gefunden wird, auch das Wiederauftauchen des eigentlich von der Suche ausgeschlossenen Registry-Eintrags.
Aber besonders merkwürdig ist, das vor dem aktuellen Update das Progarmm auf Englisch auf der 'Werkzeuge'-Seite startete und schon letzte Woche die advcheck.dll geändert worden sein soll.

In der Hoffnung, das Ihr mir helfen könnt,
verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
und wünsche ein angenehmes Wochenende,

Nusschen
 
Darüber das bei einem Scan plötzlich nur noch wenige Sachen unter Produktausnahmen eingeschaltet waren und dadurch der scan nach wenigen Secunden abgeschlossen war, konnte man im Forum schon des öfteren lesen.

Also bist Du da kein Einzelfall.
Warum das allerdings so ist, konnte glaube ich noch keiner erklären.

Das mit der englischen Sprachdatei habe ich allerdings, im Forum, noch nicht gelesen. Könnte mir aber vorstellen das es mit dem andern Verhalten zusammenhängen könnte.

Zur Sicherheit würde ich mein System aber mal mit meinem AntiViren Proggi gegenchecken und evtl. noch mit dem anderen bekannten Freeware Malwarescanner (Namen will ich hier im Sbot Forum nicht nennen :lip: , aber Du dürftest schon wissen was gemeint ist).


gruß andreas
 
Hallo piti22,

danke für Deine Antwort!

Ein AntiViren-Prog (AntiVir PE Classic) hatte ich schon scannen lassen: kein Fund!

Deinem Rat folgend, habe ich mir die Free-Version eines Mitbewerbers auf dem AntiSpyware-Markt, das irgendswie an Pythagoras und seinen bekannten Lehrsatz erinnert (und nicht das der blonden Schweden), installiert. Es wurde nichts, aber auch absolut nichts, gefunden, was ja sehr schön ist!
(Im übrigen wollen wir hier ja beide keine Werbung für Mitbewerber machen, sondern lediglich der Sicherheit Vorschub gewähren, getreu dem Motto: vier Augen sehen mehr als zwei ;) )

Nur sind meine Fragen bzgl. des merkwürdigen Starts in Englischer Sprache und der vielen plötzlichen Funde von Log-Dateien nebst des von mir schon von der Suche ausgeschlossenen Registry-Eintrags noch nicht beantwortet worden.
Vielleicht weiß ja einer der hier Mitlesenden eine Antwort darauf. Würd' mich freuen!

Gruß
Nusschen
 
Last edited:
Hallo,

hier noch ein Screenshot der Suchergebnisse, der vielleicht noch weiterhelfen mag:

spybotmf4.jpg


Gruß
Nusschen
 
Ohne mich zu weit vorzuwagen wollen, nehme ich mal an das das auch mit dem beschriebenen Problem zusammenhängt.

Denn wenn Spybot seine aktivierten Signatur Erkennungen vergessen kann, liegt es nahe das das auch mit der eingestellten Sprache, usw. passieren kann. Die vergessenen Ausnahmen (die Du z.B. für Registrywerte angegeben hast) würde ich da auch einschliessen.
Ich nehme mal an, das Sbot seine benutzerdefinierten Einstellungen auch in .ini Dateien abspeichert und wenn da das Problem in einer besteht, bezüglich plötzlicher "Vergesslichkeit", warum dann nicht auch in den anderen.

Da Du Deinen Rechner ja mit mehreren Proggis gegengecheckt hast und er sich ansonsten ja auch nicht verdächtig verhält, würde ich mal davon ausgehen das er keine irgendwie geartete Infektion (obwohl ja momentan Tröpfcheninfektion Zeit :D: ;) ist) hat.

gruß andreas

Edit: Sehe gerade Deinen Screenshot.
Der bestärkt mich noch mehr in dem was ich oben schon schrieb.
Bei den Funden handelt es sich ja sowieso nur um Gebrauchsspuren von Programmen (nach denen ich sowieso nicht suchen lasse, da da auch viel nützliches gelöscht wird, wie z.B. History Dateien) und wenn die angekreuzten Signaturkennungen verloren gehen, dann natürlich auch die Gebrauchsspuren die ja auch darein gehören.
Wie gesagt würde den Fall als Kuriosität abhaken.
 
Last edited:
Hallo Andreas,

vielen Dank für Deine Antwort!

Jetzt weiß ich auch, was es mit den LOG-Dateien auf sich hat
Bei den Funden handelt es sich ja sowieso nur um Gebrauchsspuren von Programmen...
Somit werde auch ich nicht mehr danach suchen lassen!

In den .ini-Dateien kann ich jetzt nichts bzgl. der Spracheinstellung finden, wird aber wohl seine Richtigkeit haben.

Gruß
Dietmar
 
Last edited:
Benannte Phänomene tauchen bei mir auch in unregelmäßigen Abständen auf.
Hake das als "Pech" ab, Gebrauchsspuren zu löschen finde ich dennoch ziemlich vernünftig.
 
Einen Teil der Gebrauchsspuren sicherlich, aber man sollte schon genau wissen was man löscht und nicht global alles. Da es in den sogenannten Gebrauchsspuren auch einiges an nützlichem gibt.
Ich nutze für sowas hauptsächlich den internen cleanmgr.exe von Windoof, der reicht für meine belange aus.

Naja ist wahrscheinlich eine Geschmacksache, aber garantiert nichts schädliches.

gruß andreas
 
Soeben ist es mir - erstmals - ganz ähnlich gegangen wie Nusschen und offenbar auch schon anderen vor ihm:

[...]startete das Programm plötzlich in Englischer Sprache, obwohl die deutsche Sprachdatei aktiviert war.
War bei mir gerade genauso!

Desweiteren war die 'Werkzeuge'-Seite geöffnet anstelle der sonst üblichen 'Spybot-Startseite'.
Ich kann mich jetzt nicht mehr erinnern, ob es sich auch bei mir um die Werkzeug-Seite handelte, aber jedenfalls war auch bei mir die Seite anders als sonst.

[...] brauchte der Suchlauf plötzlich nur noch 27 sec.
Suchlauf war bei mir ähnlich kurz. Es stellte sich dann gleich heraus, dass Search + Destroy nur nach Cookies gesucht hatte. Der Grund wurde mir schnell klar:

Im Bereich Datensätze sah ich dann, das bis auf die Optionen 'Spybot Search & Destroy' und 'Gebrauchsspuren' alle Häckchen entfernt waren.
Auch bei mir waren die Häkchen bei allen Eintragungen unter "Spybot Search + Destroy" verschwunden (ob es bei "Gebrauchsspuren" eines gab, weiß ich jetzt nicht mehr).

Dies änderte ich prompt, startete einen Suchlauf und erhielt plötzlich neben dem Fund o.g. Log-Dateien noch einen Fund über einen Registry-Eintrag, den ich schon lange vorher von der Suche ausgeschlossen hatte, [....]
Bei mir erschienen auf einmal wieder die Meldungen bezüglich der Registry-Einträge des Microsoft-Windows-Security-Centers, dass Windows-Firewall und Windows-Virenschutz deaktiviert sind (was zutrifft, weil ich diesbezüglich Norton verwende). Diese Erkennungen hatte ich schon vor Monaten von zukünftigen Suchprozessen ausgeschlossen - jetzt waren sie plötzlich wieder da.



Offenbar sind also grundlegende Einstellungen von Spybot "wie von Geisterhand" geändert worden. (Ich habe in letzter Zeit auch kein Reinigungsprogramm über meinen Computer laufen lassen; auch das kommt somit als Ursache für die Veränderungen bei den Spybot-Einstellungen nicht in Frage.)

Ich dachte natürlich auch sofort an einen Virus, Trojaner etc., bin aber jetzt doch wieder einigermaßen beruhigt, weil ich diesen Thread gelesen habe. (Ein großes Danke vor allem an Nusschen, dass du das Thema zur Sprache gebracht hast! :bigthumb: )

Es wäre eine große Hilfe für uns, wenn einmal jemand von Spybot zu den geschilderten Ungereimtheiten Stellung nehmen könnte - nämlich dahingehend, ob das alles mit der Spybot-Software (bzw. einem Update) zu tun hat, oder ob wir uns ernsthaft wegen eines Virus bzw. sonstigen Schädlings Sorgen machen müssen. (Virenscan konnte ich wegen fortgeschrittener Stunde noch nicht durchführen, aber die gestrigen waren jedenfalls negativ, also keine Funde. Spybot selbst fand jetzt zum Glück auch nichts, außer den üblichen Cookies.)

Mein Computer läuft übrigens mit Windows XP (mit SP 2), ich habe Spybot Search and Destroy 1.4 mit dem letzten Update der Erkennungsregeln vom 9.12.2006 (mit denen ich aber meiner Erinnerung nach schon mindestens ein oder zwei Mal in den letzten Tagen eine Überprüfung meines Computers vorgenommen hatte - ohne dass die geschilderten Merkwürdigkeiten bereits damals aufgetreten wären).
 
Last edited:
Hallo allerseits,

Ein großes Danke vor allem an Nusschen, dass du das Thema zur Sprache gebracht hast!

Bei solchen Ungereimtheiten muss man ja unruhig werden!

Ansonsten kann ich zu den Merkwürdigkeiten nur sagen, das ich mein System in den letzten Tagen komplett gekillt und wieder neu aufgesetzt habe, da ich nach der Installation von asquared immer wieder Abstürze in Form von durch den Explorer gemachten Fehlern in einem unbekannten Modul hatte und mir zudem nach den Spybot-Problemen den Virus popup.php - EXP/Agent.B eingefangen hatte.

Gestern ließ ich das aktualisierte Spybot problemlos mein jungfräuliches OS scannen :)
Sollte sich wieder ein überraschendes und ungewolltes Verhalten einstellen, werde ich berichten!

Gruß,
Dietmar
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top